Bei der japanischen Küche bereitet man oft unbewusst das Essen zu, ohne Fisch oder Fleisch.
Alltäglich isst man in Japan Zweimals was warmes, das hauptsächlich Gemüse enthält. Manchmal gibt es zusätzlich 10-50 g von Fleisch oder Fisch dazu ür den Geschmack.
Man nimmt in Japan Fischbrühe, um die Gemüse zu kochen.
In der Sinne ist das Essen mit der Fischbrühe, von der Definition her, kein „Vegan“.
Heute habe ich „unbewusst“ mein Bento vorbereitet, ohne Fisch und ohne Fleisch, so-zu-sagen, richtig „Vegan“.
- Beilage (Rechts)
gekochte Kürbis mit Sojasoße (Oben)
Spinat mit Tahin+Sojasoße (Mitte)
geschnittene Spitzkohle (Unter) - Reis (Links)
Gekochtes Reis (Bio-Rundkorn Reis von Dennree (Denns) )
Paar Stücke vom eingelegten Rettich (so-genannt auf Japanisch „Tsukemono“)
Guten Appetite!
Itadakimasu!